Pressemitteilung
14. November 2003
Alma Media Corporation kauft Mascus, den
Internet-Marktplatz für Gebrauchtgeräte. Die Akquisition wird die Marktposition
beider Parteien stärken und schafft neues Wachstumspotential. Die Kunden werden
von der Möglichkeit profitieren, ihre Geräte effizient durch verschiedene Medien
zu vermarkten.
Alma Media Interactive Ltd, die
Tochtergesellschaft von Alma Media, erwirbt alle Aktien von Mascus Ltd.
Verkäufer sind KONE Corporation und das Management von Mascus. Die Services und
Kundengruppen von Alma Media Interactive und Mascus ergänzen einander.
Mascus ist der führende Marktplatz für Gebauchtgeräte in Nordeuropa. Das
Unternehmen entwickelt internet-basierende Services und stellt Werkzeuge her, um
den Markt für Gebrauchtgeräte wirtschaftlicher zu gestalten. Mascus hat rund 350
Gerätehersteller und -händler als Kunden. Der Marktplatz bietet über 10 000
Gebrauchtmaschinen im Wert von 250 Mio. Euro. Mit der großen Auswahl machen sich
in Bestzeiten 180 000 Besucher pro Monat vertraut. Die Märkte von Mascus sind
hauptsächlich in Großbritannien, Schweden und Finnland. Zusätzlich hat Mascus
Kunden im übrigen Skandinavien, in Deutschland, Irland, den baltischen Staaten,
Russland und Polen. Der Mascus Marktplatz operiert in sechs Sprachen, weitere
Services sind in 12 Sprachen erhältlich.
Alma Media Interactive entwickelt seit 1996 Multimedia Services für
Kleinanzeigen. Die Zeitung Asuntopörssi (Immobilien) wird an über eine Million
Haushalte in Finnland verteilt. Seine Internet-Marktplätze Etuovi.com
(Immobilien), Dime.com (Büroräume), Autotalli.com (Gebrauchtwagen) and
Jobline.fi (Jobs) sind alle Marktführer in ihren Bereichen. Die Services werden
von 400 000 Benutzern pro Monat besucht. Der Umsatz für Kleinanzeigen für dieses
Jahr wird auf acht Millionen Euro geschätzt, und das Unternehmen beschäftigt 40
Mitarbeiter.
„Der Kauf bringt für Mascus das Know-How und die
Ressourcen eines großen Medienhauses. Gemeinsam können wir für unsere Kunden
umfassende Medienlösungen entwickeln und anbieten, durch die die Anzeigen nach
einmaliger Dateneingabe in mehreren Kanälen erscheinen können. Händler und
Hersteller sind daran interessiert, Marketing in Printmedien und Internet zu
kombinieren. In Zukunft wird auch Digital- TV zum Paket gehören”, beschreibt
Kaisa Vikkula
,
Geschäftsführende Direktorin von Mascus, die Vorzüge des Kaufes. „Auch in
Produktentwicklung und EDV Diensten können Synergieeffekte realisiert werden.
Zum Beispiel kann Mascus von den von Interactive entwickelten
transaktionsbasierenden Preismodellen profitieren.“
„Ziel von Alma Media ist es, das führende Medienhaus für
Kleinanzeigen im Internet zu sein. Mascus ist führender Marktplatz in seinem
eigenen Bereich“, gibt Raimo Mäkilä
, Direktor für Media Services bei Alma Media, als Grund für die
Übernahme von Mascus an. „Gleichzeitig wollen wir wachsen und internationaler
werden. Mit Hilfe von Mascus können wir schnell in einen neuen Sektor und
internationale Märkte expandieren. Über 70 % des Umsatzes von Mascus kommt aus
dem Ausland, und wir glauben, dass das Geschäft weiterhin stark wachsen wird.
Besonders an die Ostsee grenzenden Länder scheinen interessante
Wachstumsmöglichkeiten zu bieten.
Der erwartete Nettoumsatz 2003 von Mascus beläuft sich auf 1,1 Mio. Euro. Das
Unternehmen beschäftigt 12 Mitarbeiter. Partek baute Mascus vor drei Jahren auf,
um den Verkauf von Gebrauchtgeräten zu verbessern und Kapital aus Lagerbeständen
freizusetzen.
Alma Media ist ein Medienunternehmen, dass an der
Helsinkier Börse notiert ist. Die Hauptgeschäftstätigkeiten sind Verlag von
Zeitungen, Produktion und Distribution von Geschäftsinformationen, Fernseh- und
Radioübertragungen und Mediendienste.
Die Top-Produkte des Konzernes sind Finnlands berühmtester
Fernsehsender MTV3 sowie Finnlands beliebtester kommerzieller Radiosender Radio
Nova, das führende Wirtschaftsmedium Kauppalehti, die in der Region Tampere
führende Zeitung Aamulehti und das wachsende Abendblatt Iltalehti. Der
Nettoumsatz des Konzerns betrug 486 Mio. Euro im Jahre 2002, und der Konzern
beschäftigt 4000 Mitarbeiter, einschließlich 1500 Teilzeitarbeitnehmer für die
Verteilung.
Mascus Ltd.
Weitere Informationen erhalten Sie von:
Raimo Mäkilä, Alma Media Ltd, Media Services, Tel. +358-(0)9-507 8512,
Kaisa Vikkula, Mascus Ltd, Geschäftsführende Direktorin, Tel. +358-(0)40-548
3554,
* * *
Mascus (www.mascus.com) ist ein
Internetmarkt für Second-Hand-Maschinen einschließlich gebrauchte LKW und
Nutzfahrzeuge. Durch die Zusammenfassung der Angebotsinformationen unter einer
Adresse beschleunigt Mascus den Gebrauchtmaschinenhandel und bietet höhere
Effizienz. Der Internetservice wurde Ende Januar 2001 eröffnet und die
Leistungen sind in deutscher, englischer, französischer, russischer,
schwedischer und finnischer Sprache zugänglich. Das Angebot des Geschäftsplatzes
umfasst gebrauchte Maschinen für Bau, Land- und Forstwirtschaft, Transport und
Materialverarbeitung. Zu den vertretenen Produktmarken zählen u.a. Case, John
Deere, Massey Ferguson, New Holland, Valtra, Claas, Caterpillar, Komatsu, Take
Job, Liebherr, Volvo, Kobelco, Merlo, Manitou, Ahlmann, Kalmar, Rocla, Renault,
MAN, Mercedes Benz, Scania, Hiab, Loglift, Jonsered, Ponsse, Logset, Nokka,
Rottne und Valmet. Die Niederlassungen von Mascus befinden sich in Finnland,
Schweden und Großbritannien.
www.mascus.com